exterritories – Shrinking Cities

  • 2004 Preisträger im 2-stufigen, internationalen Verfahren shrinking cities (Bundeskulturstiftung, ARCH+)
  • 9/2005: Aktion und Simulation in Halle-Neustadt (mit complizen Planungsbüro)
  • 2005/2006: Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig
  • 2006, 2007: Präsentationen in Leipzig, Weimar, Frankfurt/M, New York, Cleveland, Detroit, Wien, Graz, Liverpool, Tokyo

Unsere Analyse besteht darin, dass Stagnation von Städten und Regionen – oder Schrumpfung, wie die deutschen Projektbetreiber das Phänomen nennen – im Wesentlichen auf einen Mangel an Vitalität, an kollektiver Zuversicht zurückzuführen ist. Andererseits gibt es Menschen, für ein Leben in Ostdeutschland, in Liverpool oder Detroit sehr attraktiv und motivierend ist. Es gibt sie in großer Zahl in Afrika, in Südasien, in China. Und tatsächlich findet der Potentialausgleich – geringe Vitalität hier, hohe Vitalität dort – auch unaufhaltsam statt.

Im Gegensatz zur Migration durch Diffusion – der aktuellen Praxis – stellen wir ein Modell dar, das nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Gesellschaften mit ihren Regulationssystemen transferiert – wir nennen sie exterritoriale Gemeinschaften. Dieses Modell entsteht aus der Überlagerung existierender Globalisierungsphänomene mit den spezifischen Ordnungsvorstellungen der Zielländer.

Bevor also tatsächlich eine indische Enklave in Liverpool, eine chinesische Sonderwirtschaftszone in Ostdeutschland oder eine afrikanische Inner-City Gated Community in Detroit entsteht, stellen wir dar, wie so etwas aussieht und was darüber gesprochen wird.

exterritories-fiedler.tornquist

STUFE 1, 2004: Auszug

STUFE 2, 2005: Aktion in Halle-Neustadt:

16.9.2005: Öffentliche Anhörung zur Einführung der chinesischen Sonderwirtschaftszone in Halle, Bahnhofshalle

AUSTELLUNGEN:

Leipzig 2005/2006, Galerie für zeitgenössische Kunst

Frankfurt – 2007, Architekturzentrum

New York – 2007, Van Alen Institute and Pratt Manhattan Gallery

Cleveland –  2007, Global Cities – A Global Phenomenon USA

Detroit – 2007, Cranbrook Art Museum, Bloomfield Hills
Museum of Contemporary Art Detroit (MOCAD)

Shrinking Cities Detroit


archurb · 15.04.2010
← zurück zur Übersicht